Kartenspiel für 2 Personen ab 12 Jahren mit einer Spieldauer von 20 Minuten.
Zwei Zimmer ist ein kooperatives Kartenspiel. Thematisch wird es wie folgt beschrieben: „Ein Wochenende in der Hütte des Onkels mit all ihren besten Freunden. Aber irgendetwas ist in diesem Haus seltsam. Alles sieht anders aus als in Ninas Erinnerungen. Und wer ist dieser seltsame Mann, der darin lebt? Ihr wollt das herausfinden. Und es gibt diese zwei mysteriösen Türen im Keller …“
Quelle: Corax Games
Corax Games ist ein deutscher Spieleverlag. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Lokalisierung internationaler Spiele für den deutschen Markt. Das findet gerne auch in Zusammenarbeit mit der Spieleschmiede statt. Zusätzlich zu den Lokalisierungen will Corax Games jedes Jahr ein eigenes Spiel auf den Markt bringen.
Verlag | Corax Games |
Autor | Yutrio |
Spielzeit | 20 Minuten |
Altersangabe | ab 12 Jahren |
Anzahl Spielende | 2 Personen |
Grafik | Lorenzo de Felici |
BGG-Weight | 2,0 |
Spielmaterial
- Spielschachtel
- 15 Karten
- Anleitung
Spielaufbau und -ablauf
Zwei Zimmer wird kooperativ gespielt. Wie der Name des Spiels schon andeutet, handelt Zwei Zimmer von zwei Räumen mit einer roten und einer grünen Tür. Jede Hälfte der Spielschachtel wird als Tür eingesetzt. Die zwei Türen respektive Schachtelhälften legt ihr vor euch.
Das Spiel findet dann auch in diesen zwei Schachtelhälften statt. Zwei Zimmer könnt ihr in vier Stufen spielen. Dafür müssen die passenden Karten ausgewählt werden.

In eurem Spielzug macht ihr immer die gleiche Aktion, währenddessen schließt die Person, die nicht an der Reihe ist, die Augen. Bist du an der Reihe, dann ziehst du eine Karte vom Nachzugstapel. Jetzt entscheidest du, in welches Zimmer sich der gezogene Charakter bewegen soll.
Anschließend öffnest du die Tür und schaust in den Raum. Du nimmst die Karten, die bereits in dem Raum liegen und löst nach ihrer Nummer aufsteigend die Effekte aus.
Nicht jeder Charakter verfügt über Fähigkeiten und einige Fähigkeiten sind an Bedingungen geknüpft. Es kann daher durchaus die Situation auftreten, dass erst einmal gar nichts passiert. Die Symbole auf den Karten sind in der Anleitung übersichtlich zu finden. Sie sind allerdings schnell und einfach zu lernen.

Bist du mit deinem Zug fertig, dann prüfst du, was passiert ist. Je nach dem informierst du die mitspielende Person.
- Stille: niemand wurde verwundet
- Blut: jemand anderes ist verwundet
- Flucht: Herman ist verwundet
- Ende: Nina ist verwundet oder der Nachzugstapel ist leer
„Flucht“ und „Ende“ lösen das Spielende aus. Hier gibt es auch verschiedene Möglichkeiten:
- Herman ist verwundet, Nina nicht –> Erkundung
- Nina ist verwundet –> Spiel verloren
- Charakterstapel ist leer und Herman nicht verwundet –> Spiel verloren
Wird die Erkundung ausgelöst, dann ist die Aufgabe jetzt noch zu wissen, in welchem Zimmer sich Nina befindet. Wurde das herausgefunden: Ihr gewinnt Zwei Zimmer.
Fazit
Ich liebe Zwei Zimmer. Die düstere Atmosphäre, die angenehm illustrierten Karten, die Spielschachtel, die gleichzeitig ins Spiel eingebunden wird und dennoch klein genug ist, um sie unterwegs mitzunehmen, die kurze Spielzeit, die verschiedenen Stufen, die Unvorhersehbarkeit, das alles macht Zwei Zimmer für mich zu einem sehr angenehmen Spiel, dass ich immer gerne als Absacker oder Zwischendurch spiele.
Doch mangelt es mir an Mitspielenden, die genauso gerne Zwei Zimmer spielen. Zu unvorhersehbar, zu ungewöhnlich, zu „ich weiß nicht genau“.
Der Einstieg ist einfach, dennoch scheint es nicht so klar zu sein, was denn genau gemacht werden muss oder sollte, um Zwei Zimmer zu gewinnen. Einfacher wird es, wenn du dir ein paar Charakter mit ihren Zahlen und Fähigkeiten merkst. Das passiert nach ein paar Runden automatisch.
Hinweis: zusätzlich zu geschlossenen Augen macht es Sinn, sich die Ohren zuzuhalten, damit ihr nicht hört, welche Türe geöffnet wurde. Ganz geräuschlos war das in unseren Runden nicht möglich.
Zwei Zimmer ist speziell und einzigartig und unterscheidet sich von allen anderen Spielen, die ich bisher gespielt habe. Scheinbar reißt es nicht jeden in seinen Bann wie es bei mir passiert ist. Für um die 10 Euro könnt ihr sicher nichts falsch machen. Probiert Zwei Zimmer unbedingt mal aus!
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Wie gefallen euch Mystery-Kartenspiele? Welches ist euer Lieblingsspiel dieser Art? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Das Spiel „Zwei Zimmer“ ist selbstgekauft.

Links
Hier findet ihr die Webseite des Verlags.
Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots