sprungbrettle.de - More than a first impression

Suche

Deine fantastische Schatzsuche
Spaß für bis zu 7 Kinder

Deine fantastische Schatzsuche (Die Ninja Prüfung und Detektive auf geheimer Spur) lieben nebeneinander auf schwarzem Hintergrund
Weitere Artikel der Kategorie: , ,
Lesedauer 4 Minuten

Schatzsuche für 1-7 Personen ab 5 Jahren mit einer Spieldauer von ungefähr 1 Stunde.

Deine fantastische Schatzsuche ist eine Schnitzeljagd für drinnen und draußen. Die Rätsel sind bereits fertig und müssen nur noch versteckt werden.

Welches Elternteil kennt es nicht? Der Kindergeburtstag naht. Inzwischen habe ich selbst schon einige Kindergeburtstage vorbereitet. Gerade im Alter von 5-7 Jahren ist das kein Selbstläufer. Die Kleinen wollen beschäftigt werden. Ja auch ich bin da bereits auf die Idee gekommen eine Schatzsuche zu veranstalten und es hat mir selbst immer viel Spaß gemacht. Ich freue mich, dass ich dir heute Deine fantastische Schatzsuche vorstellen darf.

VerlagCulinario Mortale
AutorSarah Töteberg,
Julia Risse
Spielzeit1 Stunde
Altersangabe5-7 Jahre
Anzahl Spielende1-7 Personen
GrafikMarcel Kralik
BGG-Weight

Spielmaterial

  • Spielanleitung
  • Hinweissticker
  • Brief des Meisters
  • Schatzkarte mit Geheimtüren
  • Einladungen
  • Schatztruhe
  • Rätsel-Umschläge

Vorbereitung der Schatzsuche

Kein Drucken, kein Schneiden, kein Kleben – und vor allem: kein Stress. Genau das verspricht Deine fantastische Schatzsuche. In einer idealen Welt hätten wir alle täglich Zeit, für unsere Kinder kleine Abenteuer vorzubereiten. Doch wir wissen: Der Alltag ist oft vollgepackt, und die Realität sieht meist anders aus. Umso wertvoller ist eine Schatzsuche, die sich ganz ohne großen Aufwand umsetzen lässt – spontan, flexibel und mit viel Freude.

Mit ein wenig Vorlauf füllt ihr die Einladungskarten aus und verteilt sie an die kleinen Abenteurerinnen und Abenteurer. Wer es lieber digital mag, findet in der Anleitung einen QR-Code, über den sich die Einladungen ganz einfach online erstellen und verschicken lassen.

Beim nächsten Einkauf lassen sich ganz nebenbei ein paar Kleinigkeiten mitnehmen, die sich wunderbar als Schatz eignen und das ganz individuell und passend zu den Vorlieben der Kinder.

Deine fantastische Schatzsuche ist wetterunabhängig und kann drinnen oder draußen gespielt werden. Ihr benötigt sechs verschiedene Orte, an denen die Rätsel-Umschläge und die Schatztruhe versteckt werden können.

Aus den Hinweisstickern werden sechs passende ausgesucht und auf die entsprechenden Felder aufgeklappten Schatzkarte geklebt. Gibt es keinen passenden Sticker, dann wird einfach selbst gezeichnet. Jetzt versteckt ihr die zugehörigen Umschläge an den entsprechenden Stellen.

Damit habt ihr die Vorbereitung abgeschlossen.

Durchführung der Schatzsuche

Jede Schatzsuche erhält einen Brief, der zuerst vorgelesen wird. Dort werden die Kinder aufgefordert das erste Symbol auf der Schatzkarte zu suchen und das erste Türchen zu öffnen. Dahinter versteckt sich der Hinweis zum ersten Umschlag.

Jeder Umschlag enthält ein Rätsel. Die Lösungen zu den Rätseln findet ihr in der Spielanleitung. Dort sind auch ungefähre Zeitangaben zu finden.

Unterbrochen wird die Schatzsuche mit auflockernden Zwischenspielen wie Verstecken oder Fangen. Nach fünf Rätseln sind die Kinder in der Lage den Schatz zu finden. Dort wartet dann eine kleine Belohnung.

So entsteht im Handumdrehen ein unvergessliches Abenteuer. Ganz ohne Bastelchaos. Die durchdachte Verpackung kommt in einem handlichen Format und verzichtet vollständig auf unnötiges Plastik. Kein Zentimeter wird verschwendet.

Fazit

Ganz alleine lässt sich die Schatzsuche von den jüngeren Kindern noch nicht meistern, da die Hinweise vorgelesen werden müssen. Das könnt ihr als Erwachsene übernehmen oder ihr lasst ältere Geschwister oder Freunde einspringen, denn auch ihnen macht das Vorlesen und Mitfiebern jede Menge Spaß.

In meinen Augen sind die Rätsel für die einige Vorschulkinder zu schwer. Zahlen lesen und dazu die passenden Mengen erfassen, das schaffen nicht alle Kinder unter 7 Jahren. Mit kleiner Unterstützung hat das dennoch sehr gut geklappt und war mit viel Freude und Lachen seitens der Kinder verbunden.

Bei der Durchführung der zweiten Schatzsuche hatten ich sehr wenig Zeit für die Vorbereitung, weil ich ein gutes Wetterfenster abwarten musste. Dennoch funktionierte alles reibungslos und mit Hilfe eines älteren Kinds (12 Jahre) konnten die restlichen Kinder die Schatzsuche selbstständig durchführen.

Ein kleiner Wermutstropfen: So sehr mich das Konzept der Schatzsuche begeistert, schade ist, dass sie nur einmal gespielt werden kann. Durch das Aufkleben der Sticker und das finale Versiegeln der Schatzkarte ist sie nach der ersten Durchführung leider nicht mehr vollständig wiederverwendbar.

„Deine fantastische Schatzsuche“ solltest du auf jeden Fall ausprobieren, wenn du eine Kindergruppe für einige Zeit wertvoll beschäftigen willst. Allen Kindern hat die Schatzsuche viel Spaß gemacht. Die Themen sprachen alle Kinder gleichermaßen an und das Material ist sehr schön gestaltet.

Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Wie gefallen euch Schatzsuchen? Habt ihr auch schon einmal eine veranstaltet? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.

Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.

Das Spiel „Deine fantastische Schatzsuche“ wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Links

Hier gehts zur passenden Seite.

Video: Schatzkarte vorbereiten (YouTube)

Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots

Inhaltsverzeichnis
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Schatzsuche für -1-7 Personen ab 5 Jahren mit einer Spieldauer von 1 Stunde.