sprungbrettle.de - More than a first impression

Suche

Duell um Cardia (2025)
Gedankenlesen mit Ärgerfaktor

Duell um Cardia
Weitere Artikel der Kategorie: , ,
Lesedauer 3 Minuten

Kartenspiel für 2 Personen ab 9 Jahren mit einer Spieldauer von 15 Minuten.

In „Duell um Cardia“ kämpft ihr um die Vorherrschaft in der von einem mächtigen Djinn erschaffenen Stadt. Die Geschichte führt uns in die Stadt Cardia, einst von einem Abenteurer und einem befreiten Djinn gegründet. Heute streiten vier Fraktionen, Rebellen, Gelehrte, die mechanische Gilde und die Dynastie, um die Macht. Euer Ziel: Die begehrten Siegelringe zu ergattern und so die Gunst der Fraktionen zu gewinnen.

Seit über 40 Jahren steht der Münchener Verlag Hans im Glück für innovative Brettspiele, die weltweit Anerkennung finden. Mit Klassikern wie „Carcassonne“ oder „Stone Age“ hat er die moderne Spieleszene entscheidend geprägt und zahlreiche Preise gewonnen. Dabei bleibt die Philosophie stets gleich: Spiele zu veröffentlichen, die durch durchdachtes Design, hohe Qualität und spielerische Tiefe überzeugen. Mit „Duell um Cardia“ erscheint nun ein neues Kartenspiel in ungewohnt kleiner Schachtel.

VerlagHans im Glück
AutorMathieu Rivero,
Faouzi Boughida
Spielzeit15 Minuten
Altersangabeab 9 Jahren
Anzahl Spielende2 (4) Personen
Gestaltung,
Illustration
Franz-Georg Stämmele,
Florian Herold,
Qistina Khalidah,
Dominik Mayer,
Ingram Schell,
Jonas Schmutzler
BGG-Weight1,71

Spielmaterial

  • 40 Plättchen
  • 76 Karten
  • Anleitung

Worum geht’s in Duell um Cardia?

Regeltechnisch ist der Ablauf schnell erklärt: Alle haben identische Decks, legen in jeder Runde eine Karte verdeckt aus und decken sie gleichzeitig auf. Die stärkere Karte erhält ein Siegel, die schwächere darf dafür ihre besondere Fähigkeit aktivieren. Klingt einfach und ist es auch. Doch schon nach wenigen Zügen merkt man, wie spannend die Entscheidungen werden: Spiele ich meine starke Karte für den sicheren Sieg oder opfere ich sie bewusst, um durch die Fähigkeit einen cleveren Vorteil zu ziehen?

Spielgefühl

Das Spielgefühl erinnert an ein taktisches Ringen, ein ständiges Lesen der Gedanken meines Gegenübers. Jede Begegnung baut auf die vorige auf, und mit jedem gesammelten Siegel steigt die Spannung. Besonders schön: Auch eine kurze Niederlage kann sich wie ein Sieg anfühlen, wenn man die richtige Fähigkeit auslöst. Dadurch entsteht ein ständiges Hin und Her, eine Art Tauziehen.

Fazit

Trotz der taktischen Tiefe bleibt der Einstieg angenehm leicht. Das Regelheft führt klar durch die ersten Partien, und ein offizielles Regelvideo erleichtert den Einstieg zusätzlich. Schon nach wenigen Minuten könnt ihr losspielen.

Wer danach mehr Herausforderung sucht, hat mit Deck II und den Schauplatzkarten spannende Erweiterungen im Karton: neue Fähigkeiten und zusätzliche taktische Möglichkeiten. So wächst das Spiel mit euren Erfahrungen.

Gerade diese Variabilität sorgt für hohen Wiederspielwert. Keine Partie fühlt sich gleich an, jede Entscheidung ist neu und der Reiz, „noch eine Runde“ zu spielen, ist groß.

Ganz frei von Zufall ist „Duell um Cardia“ nicht, schließlich zieht ihr Karten. Mal spielt euch das Glück in die Hände, mal müsst ihr mit weniger idealen Optionen taktisch das Beste daraus machen.

Eine Variante für 4 Personen mit Turnierplan findet ihr auf der Webseite des Verlags. Diese habe ich allerdings nicht ausprobiert.

Kurz gesagt: „Duell um Cardia“ ist klar strukturiert, leicht zugänglich und trotzdem voller raffinierter Entscheidungen. Es eignet sich perfekt für Personen, die schnelle, taktische Kartenduelle mögen und Lust auf ein Spiel mit steiler Lernkurve haben.

Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Mögt ihr Duellspiele? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.

Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.

Das Spiel „Duell um Cardia“ ist selbstgekauft.

„Duell um Cardia“ wird über Asmodee Deutschland vertrieben.

Links

Hier findet ihr Informationen auf der Verlagswebseite.

Hier gehts zur Anleitung.

Hier findet ihr die Variante für 4 Personen.

Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots

Inhaltsverzeichnis
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Kartenspiel für 2 Personen ab 9 Jahren mit einer Spieldauer von 15 Minuten