Für Northwood! ist ein Solo-Stich-Spiel für 1 Person ab 14 Jahren mit einer Spieldauer von 20 Minuten.
Für Northwood! ist ein kleines Solo-Stich-Spiel lokalisiert durch den Schwerkraft Verlag. Der Schwerkraft-Verlag ist ein deutscher Spieleverlag, der sich auf die Lokalisierung fremdsprachiger Brett- und Kartenspiele spezialisiert hat. Zu den bekanntesten Veröffentlichungen des Schwerkraft-Verlags zählen die deutschen Ausgaben von „Terraforming Mars“ und „Räuber der Nordsee“ .
Verlag | Schwerkraft |
Autor | Wil Su |
Spielzeit | 20 Minuten |
Altersangabe | ab 14 Jahren |
Anzahl Spielende | 1 Person |
Grafik | Wil Su Assets von lesyaskripak@shutterstock |
BGG-Weight | 1,83 |
Spielmaterial des Solo-Stich-Spiels
- 32 Dialogkarten
- 24 Charakterkarten
- 1 Besuchskarte
- 8 Lehenkarten
- 1 Herausforderungsbuch für Fortgeschrittene
Spielaufbau und -ablauf

Die acht Lehenkarten werden in aufsteigender Reihenfolge ausgelegt. Die 12 Charakterkarten mit der Krone kommen im Einführungsspiel nicht zum Einsatz. Die vier Buben werden unter die Lehen gelegt. Sie sind die Verbündeten. Die Königinnen werden gemischt und je eine in zufälliger Reihenfolge auf die Lehen gelegt. Die Nummer der Lehe muss dabei sichtbar bleiben. Die Besuchskarte wird oberhalb der Lehen ausgelegt. Nachdem die 32 Dialogkarten gemischt sind, werden sie als Nachzugstapel zur Verfügung gestellt. 8 Karten aus diesem Nachzugstapel bilden die Handkarten.
Im Unterschied zum Einführungsspiel kommen zukünftig alle Verbündeten zum Einsatz. Dazu werden die 24 Charakterkarten gemischt und einzeln nacheinander ausgelegt. Die erste Karte einer Farbe wird in die Verbündeten-Reihe ausgelegt. Die zweite und dritte Karte einer Farbe als Herrscher auf die äußeren, linken Lehen. Weitere Karten der Farbe werden abgelegt. Sobald vier Verbündete und acht Herrscher ausgelegt sind, ist der Aufbau abgeschlossen.
Thematisch dreht sich das Solo-Stich-Spiel Für Northwood! um diplomatisches Geschick: Als Botschafter oder Botschafterin des Königreichs reise ich durch acht Lehen, um die dort herrschenden Adeligen für meine Sache zu gewinnen. Mein Ziel ist es, in möglichst vielen dieser Regionen zu überzeugen und so viele Siegpunkte wie möglich zu sammeln.
Jedes Lehen stellt dabei eigene Anforderungen – die richtige Taktik, ein gutes Gedächtnis und ein Quäntchen Glück sind entscheidend, um die passenden Stiche zu machen und die Sympathien der Adeligen zu gewinnen. Mit jeder Partie wächst dabei nicht nur die Herausforderung, sondern auch die Lust auf den nächsten Besuch im Königreich Northwood.
Der Spielablauf gliedert sich immer in fünf Schritte. Zuerst wähle ich den Lehen, den ich besuchen will. Ersetze, wenn ich will, befreundete Herrscher. Dann spiele ich meine Karten aus – immer das Ziel des Lehen im Blick. Das will ich erreichen um später mehr Siegpunkte in dem Solo-Stich-Spiel mein Eigen nennen zu können.
Das Spielziel von Für Northwood! besteht darin, möglichst viele Siegpunkte zu sammeln. Diese Punkte werden am Ende ermittelt, nachdem ich alle acht Lehen besucht habe. Jede Karte zeigt eine bestimmte Anzahl an Sternen – je mehr Sterne, desto mehr Punkte gibt es. Die Gesamtsumme dieser Sterne ergibt meine Endwertung.
Je nach gewählter Schwierigkeitsstufe variiert die Punkteschwelle für den Sieg:
In der Standard-Stufe gewinne ich ab 16 Punkten, auf dem fortgeschrittenen Level sind mindestens 18 Punkte nötig und im idealistischen Modus sogar 20 Punkte.
Zauberhafte Abwechslung
Kampagne? Sammelalbum? Szenarien? Ja! Ja! Ja!
Die Kampagne von Für Northwood! entführt mich in eine Zeit nach dem Großen Northwood-Abkommen. Die 16 Szenarien sind in die vier Jahreszeiten unterteilt und bringen jeweils eigene Herausforderungen und kleine Geschichten mit sich.
Bevor ich ein Szenario starte, wähle ich zunächst eines aus dem Sammelalbum und entscheide, ob ich die zusätzlichen Herausforderungen mitspielen möchte. Dann folge ich dem spezifischen Aufbau für das gewählte Szenario.
Im anschließenden Spiel gilt es, die besonderen Regeln des Szenarios zu beachten und trotzdem mindestens 16 Punkte zu erreichen – keine leichte Aufgabe, aber eine, die für ordentlich Spannung und Abwechslung sorgt. So bleibt jede Partie frisch, herausfordernd und immer wieder überraschend.
Fazit
In der kleinen Schachtel des Solo-Stich-Spiels Für Northwood! steckt mehr, als man auf den ersten Blick vermutet: Neben dem Grundspiel und einer Variante für Fortgeschrittene enthält es auch eine Kampagne mit 16 abwechslungsreichen Szenarien. Diese sorgt für langanhaltenden Spielspaß – trotz kompakter Größe und kleinem Preis. Besonders Solo-Spielende dürfen sich freuen: Kampagnen steigern für mich den Wiederspielreiz enorm und machen jedes neue Szenario zu einem kleinen Abenteuer.
Die Verbündeten bringen zahlreiche Effekte ins Spiel. Allerdings fehlt mir dabei ein wenig die strategische Tiefe, da ich ihre Fähigkeiten direkt auslösen muss, bevor ich die nächste Karte aufdecke – gezielte Planung kommt dabei oft zu kurz.
Generell ist Für Northwood! eher glückslastig, was mich in manchen Partien ein wenig stört. Gleichzeitig ist das Spiel schnell erklärt, unkompliziert im Ablauf und landet dadurch immer wieder gerne auf dem Tisch – perfekt für eine kurze Solo-Partie zwischendurch.
Wer Stichspiele liebt und hin und wieder gerne allein spielt, kommt an diesem charmanten Solo-Stich-Spiel kaum vorbei.
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt. Wie gefallen euch Solospiele dieser Art? Und welches ist euer liebstes Spiel für eine Person? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular – ich bin gespannt auf eure Empfehlungen!
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Das Spiel Für Northwood ist selbstgekauft.
Links
Weitere Informationen zum Spiel findet ihr hier (englisch).
Spielehändler meines Vertrauens.
Hier gehts zum Schwerkraft Verlag.
Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots