sprungbrettle.de - More than a first impression

Suche

Spielvorstellung
Mythwind 2. Auflage (2025)

Mythwind Cover
Weitere Artikel der Kategorie: , ,
Lesedauer 4 Minuten

Abenteuerspiel für 1-4 Personen ab 12 Jahren mit einer Spieldauer ab 30 Minuten.

Es ist soweit. Die zweite Auflage des Abenteuerspiels „Mythwind“ ist auf dem Weg zu mir. Die überarbeitete Auflage konnte vorbestellt werden und befindet sich aktuell in der Auslieferung. Grund genug euch das Spiel vorzustellen und selbst in die Welt von „Mythwind“ einzutauchen.

Board Game Circus sitzt in Bad Krozingen wurde 2014 als Übersetzungsstudio gegründet und hat sich inzwischen zu einem Verlag gemausert, der Brett- und Kartenspiele veröffentlicht. Das tun sie sehr erfolgreich. Denn auch dem aktuellen Kennerspiel des Jahres „Endeavour Die Tiefsee“ haben sie mitgemischt.

Dieser Beitrag unterscheidet sich von meinen bisherigen Beiträgen in dem Sinne, dass ich „Mythwind“ aktuell noch nicht in den Händen halte. Dank der Sendungsnummer sehe ich, dass es Tag für Tag näher kommt und vermutlich Ende der Woche bei mir aufschlagen wird. Ich freue mich drauf und nehme das zum Anlass euch als noch Unwissende in die „Mythwind-Welt“ mitzunehmen. Ursprünglich erschien „Mythwind“ 2023 bei den Open Owl Studios und wurde von Board Game Circus lokalisiert.

VerlagBoard Game Circus
AutorNathan Lige,
Brendan McCaskell
Spielzeitab 30 Minuten
Altersangabeab 12 Jahren
Anzahl Spielende1-4 Personen
GrafikAmanda Kadatz
BGG-Weight2,79

Mythwind-Welt

Ein sagenumwobenes Tal, irgendwo versteckt in den Bergen? Da entdeckt mich ein Wächtergeist auf meiner Wanderung und zeigt mir das Tal von „Mythwind“. Atemberaubende Landschaft und ein paar Grundmauern aus früheren Siedlungen, das ist alles, was ich auf die Schnelle entdecken kann.

Das Außergewöhnliche: In „Mythwind“ gibt es kein Gewinnen oder Verlieren und auch kein Spielende. Meine Aufgabe besteht darin gemeinsam mit den dort anwesenden Waldgeistern das Dorf aufzubauen. Wie lange ich daran Spaß habe, das liegt ganz an mir. Dies kann ich in verschiedenen zur Verfügung stehenden Berufen tun.

Landschaften neu entdecken, Ressourcen sammeln und damit das Dorf zu neuem Leben erwecken. All das kann ich alleine oder mit bis zu 3 weiteren Personen kooperativ erleben.

Entscheide ich mich dafür als Farmer meinen Beitrag zu leisten, sorge ich für Nahrungsmittel. Die Händlerin bringt den Markt in Schwung. Die Handwerkerin versorgt mit verschiedenen Gegenständen, die für den Aufbau des Dorfs nützlich sind. Wohingegen der Waldhüter durch die Gegend wandert um umliegende Landschaften und Ressourcen zu entdecken.

FarmerSchwierigkeit 1
baut Obst und Gemüse an
verkauft seine Ernte
puzzelt Pflanzen in seine Farm
HandwerkerinSchwierigkeit 3
stellt im Auftrag nützliche Gegenstände her
kann ihren Ruf mit mehr Gegenständen verbessern
Einkommen für Aufträge steigt
WaldhüterSchwierigkeit 3
erkundet das Tal
sammelt Nützliches
muss sich gut vorbereiten
HändlerinSchwierigkeit 4
kauft und verkauft auf dem Markt
muss Angebot im Blick behalten
Achtung vor Konkurrenz

Da „Mythwind“ als das gemütliche Spiel schlecht hin bekannt ist, erwarte ich eine entspannte, zauberhafte und ehrliche Fantasy-Umgebung. Ich weiß, darin fühle ich mich wohl und heimisch.

Spielanleitung

Im Anfang erschuf Board Game Circus die Anleitung. Neben der Dorf-Anleitung, die über die grundsätzlichen Regeln von „Mythwind“ aufklärt, verfügt jeder Beruf über eine eigene Charakter-Anleitung. Diese enthält spezielle Regel zu jedem einzelnen Charakter.

Jeder Beruf spielt sich einzigartig und jeder Charakter trägt auf eine andere Weise zum Aufbau des Dorfs bei. Die asymmetrischen Charaktere verfügen, wie in der Tabelle zu sehen, über unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Ausschließlich die Charakter-Anleitung des eigenen gewählten Charakters spielt für mich im ersten Schritt seine Rolle.

Am Ende jeder Jahreszeit kann der Charakter gewechselt oder ein neuer dazu genommen werden. Erst dann ist die zugehörige Anleitung von Bedeutung. Das hat für mich einen ganz besonderen Charme. Von Partie zu Partie kann eine unterschiedliche Anzahl an Personen mitspielen. Ich freue mich: Keine Terminprobleme mehr und keine ewigen Leerzeiten.

Spielmaterial

Um „Mythwind“ zu entdecken und aufzubauen, braucht es einiges an Spielmaterial. Ereignisse, Abenteuer, Wetter, Ziele und Gebäude. Das alles wird über Karten dargestellt.

Das Dorf besteht aus einem dreiteiligen Spielplan und die Arbeitskräfte in Form von Waldgeistern und Dorfleuten treten in Würfelform in Erscheinung. Münzen sind die Währung in „Mythwind“. Besonders spannend sind die vier Umschläge mit geheimem Inhalt. Die dürfen natürlich nicht geöffnet werden.

Im Dorf gibt es 13 nummerierte Felder, diese entsprechen Orten. Sie sind zu Anfang bis auf eine noch verdeckt und wollen entdeckt werden. Ressourcen werden mit vier Leisten gezählt.

Jeder Charakter hat einen eigenen einzigartigen Sortierkasten und eine Figur. Die Sortierkästen werden sowohl zum Spielen als auch zum Verstauen genutzt.

Im Allgemeinen sieht das Spielmaterial und die Lösung mit den verschiedenen Sortierkästen so aus, als ob der Aufbau in Windeseile funktioniert und genauso das Speichern des Spielstandes kein größeres Problem sein sollte.

Das war der erste Blick auf „Mythwind“, vielleicht habe ich euch ja neugierig gemacht. Unerwartet kam heute das Paket schon an, damit habe ich jetzt nicht gerechnet. Über die zwei kleinen Erweiterungen kann ich euch im Laufe der Zeit auch etwas berichten.

Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Habt ihr Lust noch mehr zu „Mythwind“ zu lesen? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.

Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.

Danke an Board Game Circus für das zur Verfügung stellen eines vergünstigten Rezensionsexemplars.

Links zu den Herbstneuheiten

Link zur Spielanleitung der 2. Auflage (Dropbox Download)

Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Kampagnen

Inhaltsverzeichnis
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Anlegespiel für 2-8 Personen ab 6 Jahren mit einer Spieldauer von 20 Minuten.