Kartenspiel für 3-5 Personen ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von 30 Minuten.
Mission Wild Life ist ein kompetitives Kartenspiel. In Mission Wild Life begebt ihr euch auf eine Abenteuermission mit dem Ziel die Gunst der meisten Tiere zu gewinnen.
Bei Mission Wild Life handelt sich um ein Stichspiel rund um wilde Tiere. Ziel ist es den Tieren mit Hilfe von Sonne, Wasser, Pflanzen und anderen Elementen die passenden Lebensbedingungen zu schaffen. Ein schön illustriertes Wettrennen um die besten Lebensräume und den größten Tierschutz-Erfolg.
Verlag | EMF |
Autor | Stefan Freund |
Spielzeit | 30 Minuten |
Altersangabe | ab 10 Jahren |
Anzahl Spielende | 3-5 Personen |
Grafik | |
BGG-Weight | 1,50 |
Spielmaterial
- Spielschachtel
- 128 Karten
- Anleitung

Worum geht’s?
Ihr zieht los auf spannende Missionen, um wilde Tiere für euch zu gewinnen. Diese Tiere haben ganz unterschiedliche Ansprüche: Der Wolf verlangt eine bestimmte Kartenkombination, das Nashorn will die meisten Punkte in Grün, und der Wüstenfuchs freut sich über möglichst wenige graue Karten. Wer die Bedingungen am besten erfüllt, erhält das Tier und wer am Ende die meisten Missionen gemeistert hat, gewinnt.



So wird gespielt
Die Grundlage bildet ein typisches Stichspiel: Eine Karte eröffnet die Runde, die Farbe muss bedient werden und die höchste Zahl gewinnt.
Doch Mission Wild Life bricht die Routine durch einige Sonderregeln auf:
- Sonnenkarten sind Trumpf, stechen also alles, außer man muss bedienen.
- Wolkenkarten dürfen auch dann gespielt werden, wenn man eigentlich bedienen könnte, sind aber nur als Stichfarbe stark.
- Und als Extra gilt: 1 sticht 8.
Diese Mechaniken machen die Stiche unberechenbarer und erhöhen den Spannungsfaktor.
Das Herzstück von Mission Wild Life sind die über 80 Missionen, die sich in drei Kategorien teilen:
- Blitzmissionen, die sofort während einer Runde vergeben werden.
- Abenteuermissionen, die nach der Runde ausgewertet werden.
- Forschungsmissionen, die etwas kniffligere Bedingungen stellen.
Dadurch müsst ihr ständig abwägen: Wollt ihr einen Stich unbedingt haben, um eine Blitzmission abzugreifen? Oder spart ihr euch die Karten lieber auf?
Fazit zum Stichspiel
Die Mischung aus bekannten Stichregeln und neuartigen Missionszielen hat super funktioniert. Ständig schaut ihr nicht nur auf die eigene Hand, sondern auch darauf, welche Tiere gerade ausliegen und was die Mitspielenden brauchen könnten. Die Missionen bringen Varianz, Spannung und viele kleine Aha-Momente. Besonders schön: Die Blitzmissionen lassen spontane Jubel- oder Frustmomente entstehen. Das sorgt für Interaktion während des Spiels.
Mission Wild Life ist ein zugängliches, aber zugleich überraschend taktisches Stichspiel. Es eignet sich sowohl für Familien als auch für Spielerunden, die schon einiges an Kartenspielen kennen. Dank der vielen Missionen bleibt es lange abwechslungsreich, und die Erweiterungsregeln sorgen für zusätzlichen Tiefgang.

Kurz gesagt: Ein tierisch cleveres Kartenspiel, das frischen Wind ins Genre der Stichspiele bringt.
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Mögt ihr Stichspiele? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Das Spiel Mission Wild Life wurde mir vom Autor Stefan Freund zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Links
Hier findet ihr die Webseite des Verlags.
Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots