Familienspiel für 2 Personen ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von 15 Minuten.
Toy Battle ist ein taktisches 2-Personen-Spiel von dem Autoren-Duo Paolo Mori und Alessandro Zucchini. Mini-Truppen treten an Land, im Wasser und im All gegeneinander an. Toy Battle ist bei Repos Production erschienen und wird in Deutschland über Asmodee vertrieben.
Repos Production ist ein in Brüssel, Belgien ansässiger Spieleverlag, der sich auf moderne, vor allem kompetitive und oft zweispieler-orientierte Brettspiele spezialisiert hat. Der Verlag hat sich mit Spielen wie “7 Wonders: Duel” und „Just One“ einen Namen gemacht und arbeitet regelmäßig mit bekannten Autoren wie Antonio Tascioni, Bruno Cathala, Antoine Bauza oder den Autoren Paolo Mori und Alessandro Zucchini von Toy Battle zusammen. Über das sehr erfolgreiche Duellspiel 7 Wonders Duel könnt ihr hier meinen Beitrag finden.
Verlag | Repos Production |
Autor | Paolo Mori, Alessandro Zucchini |
Spielzeit | 15 Minuten |
Altersangabe | ab 8 Jahren |
Anzahl Spielende | 2 Personen |
Grafik | Paul Mafayon |
BGG-Weight | 1,51 |
Spielmaterial
- 48 Plättchen
- 4 doppelseitige Spielpläne
- 16 Marker
- 2 Plättchenhalter
- 2 Aufbewahrungsboxen
- 1 Spielhilfe
- 1 Spielanleitung
Das alles ist verpackt in der perfekten Spielebox. Jeder Zentimeter der Box ist ausgefüllt und für die Truppenplättchen gibt es zwei Sortierschachteln.


Quelle: Repos Production
Spielaufbau und -ablauf
In Toy Battle ist dein Ziel entweder das gegnerische Hauptquartier zu erobern oder genügend Orden durch Gebietskontrolle zu sammeln.
Der Einstieg ist denkbar einfach. Aus den acht fantasievollen Schlachtfeldern wird eins ausgewählt, die Truppen ziehst du verdeckt aus dem eigenen Vorrat und positionierst sie nach bestimmten Einsatzregeln. Jeder Spielzug besteht aus nur einer Aktion: Entweder ziehst du zwei neue Treppen nach oder du setzt eine Truppe ein.
Klingt einfach? Ja, aber überraschend strategisch. Auf folgende Besonderheiten musst du achten, um deine Spielzeug-Truppen zum Sieg zu führen:
- Truppen haben eine Stärke von 1 bis 7. Die Ente ist ein Joker.
- Sie besitzen individuelle Effekte.
- Es kann übereinander gestapelt werden, nur die oberste Einheit zählt.
- Das gegnerische Hauptquartier kann nur mit Verbindung zum eigenen eingenommen werden.
Die Einführung ist einfach gehalten. Die Symbole sind klar, es gibt verständliche Beispiele und eine hilfreiche Spielhilfe. Für Farbsehschwächen ist mit unterschiedlichen Plättchenformen gesorgt.

Fazit
Mit Toy Battle kannst du meines Erachtens nichts falsch machen. Toy Battle macht mir richtig Spaß. Die Spielstruktur ist sehr klar, es gibt ausschließlich zwei Aktionen. Die Siegbedingungen sind ebenfalls denkbar einfach.
Dennoch: Toy Battle ist ein klassisches „Easy to learn – hard to master“ – Spiel. Es kommt ein sehr schönes Duellgefühl an den Tisch. Eine gut durchdachte Abwägung zwischen Druck aufbauen und Truppen für später aufheben ist notwendig um zum Ziel zu kommen.
Der Zufall spielt bei Toy Battle eine tragende Rolle. Du weißt nie, welche Truppe du als nächstes nachziehst. Diese Unsicherheit zwingt mich dazu meine Züge genau abzuwägen. Wie viel Risiko willst du eingehen?
Wenn das einmal misslingt, dann ist das nicht weiter schlimm, denn eine Partie hat eine kurze Spieldauer von 15 Minuten, dann klappt es in der nächsten Runde wieder. Bist du ambitioniert es noch einmal zu versuchen? Dann ist der Wiederspielreiz für dich sehr hoch!
Durch die unterschiedlichen Fähigkeiten der Truppen ist es möglich gute Kombinationen auszuspielen. Das erinnert mich an die Fähigkeiten der verschiedenen Würfel bei „Dice Wars: Light of the Dragons“.
Zusätzlich zu den Fähigkeiten der Truppen lösen auch die unterschiedlichen Schlachtfelder verschiedene Aktionen aus. So gibt es Felder, die dich befähigen gegnerische Truppen ein Feld weiter zu schieben oder auch Felder, die verhindern, dass die Truppenfähigkeiten ausgelöst werden. Es lohnt sich auf jeden Fall jedes Schlachtfeld auszuprobieren.
Mit Toy Battle kannst du einiges an Zeit verbringen. Die Schachtel ist prall gefüllt und das für aktuell unter 25 Euro. So macht Spielen Spaß!
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Wie gefallen euch Duellspiele? Welches ist euer Lieblings-Duellspiel? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Das Spiel „Toy Battle“ ist selbstgekauft.

Links
Die digitale Anleitung findet ihr hier. (pdf)
Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots